Ausbildung zum/r Sicherheitsbeauftragten

Sicherheitsbeauftragter Grund- und Aufbaukurs

Deutschlandweit möglich, Standort bei Köln, KEINE Onlineteilnahme

In Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 Mitarbeitern müssen gem. SGB VII §22 in Verbindung mit der DGUV Vorschrift 1 §20 und unter Mitwirkung von Betriebsrat/Personalrat Sicherheitsbeauftragte bestellt werden.

In unserem Seminar Teil 1 vermitteln wir Ihnen die Rechte und Pflichten, die Aufgaben und die Anforderungen eines Sicherheitsbeauftragten.

Im Seminar Teil 2 wird bereits erworbenes und vorhandenes Fachwissen aufgefrischt und vertieft, Erfahrungen im Alltag werden ausgetauscht und weitere Informationen für die praktische Umsetzung des Arbeitsschutzes vermittelt.

Teilnehmerkreis:

Mitarbeiter aus allen Tätigkeitsbereichen, die künftig die Funktion eines Sicherheitsbeauftragten übernehmen möchten oder bereits ein Seminar Teil 1 besucht haben.

Seminarinhalt Teil 1 (auszugsweise):

  • Arbeitsschutzsystem in Deutschland
  • Stellung und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten im Betrieb
  • Aufgaben der Berufsgenossenschaften
  • Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Arbeitssicherheitsausschuss (ASA)
  • Arbeits- u. Wegeunfälle, Berufskrankheiten
  • Erkennen und Beurteilung von Gefährdungen
  • Gefährdungsbeurteilung (Teil 1)
  • Praxisorientierte Fallbeispiele
  • Handlungshilfen für Ihre spätere Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter

Seminarinhalt Teil 2 (auszugsweise):

Voraussetzung: Nachweis über die Teilnahme an Kurs 1 oder einem vergleichbaren Kurs

  • Kurzer Rückblick auf Kursinhalte Teil 1
  • Information über Neuerungen im Gesetzes- und Vorschriftenwerk
  • Neue Entwicklungen und Trends
  • Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi), Betriebsarzt/ Arbeitsmediziner, Betriebs-/ Personalrat u.a.
  •  Der Sicherheitsbeauftragte in der Praxis
  • Gefährdungsbeurteilungen (Teil 2)
  • Praxisorientierte Fallbeispiele
  • Erfahrungsaustausch / Diskussion

Der Sicherheitsbeauftragte kann zur Entwicklung einer positiven Sicherheitskultur beitragen. Er kann das Sicherheitsbewusstsein in der Belegschaft stärken, Mitarbeiter schulen und bei der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen unterstützen. Dadurch wird die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert und das Unfallrisiko wird verringert.

Termine 2025

Teil 1

31.03. – 02.04.2025

30.06. – 02.07.2025

22.09. – 24.09.2025

Seminargebühr

565,-€/Teilnehmer

Teil 2

12.05. + 13.05.2025

24.11. + 25.11.2025

Seminargebühr

519,-€/Teilnehmer

Workshop

21.05.2025

26.11.2025

Seminargebühr

265,-€/Teilnehmer

Melden Sie sich hier für die Schulung an



    Zu welchem Kurs wollen Sie sich anmelden?

    Telefonnummer des Anmeldenden*

    Tragen Sie hier bitte folgende Daten aller Teilnehmer ein: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse*


    Stornierungsgebühren:

    Ab 20 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr

    Ab 10 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr

    Ihre professionelle Sicherheitsbeauftragter Schulung mit praxisnahen Beispielen aus Ihrer Branche mit Meditec

    Betriebliche Sicherheit gehört zu den grundlegenden Voraussetzungen für effizientes und gesetzeskonformes Arbeiten. Unsere Sicherheitsbeauftragter Schulung vermittelt genau das Wissen, das auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten ist. Wir setzen dabei auf praxisnahe Beispiele, die direkt aus dem Arbeitsalltag Ihrer Branche stammen und somit unmittelbar anwendbar sind. Die Teilnehmer lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die praktische Umsetzung kennen.

    Anders als bei standardisierten Angeboten gehen wir gezielt auf die branchenspezifischen Risiken und Gefahrenquellen ein. Ein Sicherheitsbeauftragter im Maschinenbau benötigt andere Fähigkeiten als einer im Gesundheitswesen oder in der Verwaltung. Daher analysieren wir im Vorfeld die Besonderheiten Ihres Unternehmens und passen die Schulung Sicherheitsbeauftragter entsprechend an. Der Lehrgang Sicherheitsbeauftragter wird dadurch zu einer maßgeschneiderten Lösung für Ihre Branche.

    Besonders wertvoll für die Teilnehmer sind die zahlreichen Fallbeispiele aus der täglichen Praxis. Anhand realer Situationen erarbeiten wir gemeinsam Lösungsstrategien und Handlungsempfehlungen. Diese Methode fördert das Verständnis und erleichtert den Transfer des Gelernten in den beruflichen Alltag. Die Teilnehmer der Sicherheitsbeauftragten Schulung können ihre eigenen Erfahrungen einbringen und lernen voneinander.

    Ein weiterer Vorteil unserer Schulung zum Sicherheitsbeauftragten ist die fortlaufende Unterstützung nach Abschluss des Seminars. Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Unterlagen und haben die Möglichkeit, bei späteren Fragen oder Herausforderungen auf unsere Expertise zurückzugreifen. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, das exakt auf die Sicherheitsanforderungen Ihrer Branche abgestimmt ist.

    Werden Sie zum Vermittler zwischen Führung und Belegschaft durch unsere Sicherheitsbeauftragter Ausbildung

    Die Position des Sicherheitsbeauftragten erfordert besonderes Fingerspitzengefühl. Als Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Führungsebene nehmen Sie eine zentrale Rolle im Arbeitsschutz ein. Unsere Sicherheitsbeauftragter Ausbildung bereitet Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Sie lernen, wie Sie Sicherheitsanliegen der Belegschaft aufnehmen und an die Führungsebene weitergeben, ohne selbst Weisungsbefugnis auszuüben.

    Kommunikationstechniken bilden einen wesentlichen Bestandteil im Seminar Sicherheitsbeauftragter. Sie erfahren, wie Sie Anliegen sachlich und überzeugend formulieren und zwischen unterschiedlichen Interessen vermitteln können. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, auch in herausfordernden Situationen die richtigen Worte zu finden und alle Beteiligten für das Thema Arbeitssicherheit zu sensibilisieren. Ein gutes Seminar für Sicherheitsbeauftragte umfasst daher stets auch Kommunikationsmodule.

    Der Sicherheitsbeauftragte sollte idealerweise nicht aus der Führungsebene kommen, sondern direkt aus dem Kreis der Mitarbeiter. Dies erleichtert den Zugang zur Belegschaft und schafft Vertrauen. Während unserer Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten lernen Sie, wie Sie diese besondere Stellung nutzen können, um Arbeitssicherheit im Betrieb nachhaltig zu verbessern und als Vermittler zu wirken. Unsere Ausbildung Sicherheitsbeauftragter hebt sich durch diesen praxisorientierten Ansatz deutlich von theoretischen Angeboten ab.

    Unser Seminar zum Sicherheitsbeauftragten vermittelt Ihnen das nötige Wissen nach DGUV Richtlinien

    Gesetzliche Vorgaben bilden das Fundament jeder betrieblichen Sicherheitsarbeit. Unser Seminar zum Sicherheitsbeauftragten basiert auf den aktuellen Richtlinien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und vermittelt präzise das erforderliche Fachwissen. Die Teilnehmer lernen die relevanten Paragrafen des Sozialgesetzbuches (SGB) kennen und verstehen, wie sie diese in ihrer täglichen Arbeit umsetzen können.

    Die DGUV-Vorschrift 1 definiert klar die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sicherheitsbeauftragten. Während des Sicherheitsbeauftragter Seminar arbeiten wir diese Vorgaben systematisch durch und erläutern anhand konkreter Beispiele deren praktische Bedeutung. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Abgrenzung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, da hier oft Verwechslungsgefahr besteht. In unseren Seminare Sicherheitsbeauftragter wird dieser Unterschied eindeutig herausgearbeitet.

    Für Unternehmen ab 20 Mitarbeitern besteht die gesetzliche Pflicht, mindestens einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Dabei zählt die Anzahl der Köpfe, unabhängig vom jeweiligen Stundenumfang. Bei unseren Sicherheitsbeauftragter Seminare erfahren die Teilnehmer, welche fachlichen, räumlichen und zeitlichen Zuständigkeitsbereiche zu beachten sind und wie sie ihre Rolle rechtssicher ausüben können.

    Nach Abschluss unserer qualifizierten Schulung zum Sicherheitsbeauftragten verfügen die Teilnehmer über fundierte Kenntnisse der DGUV-Richtlinien und können ihre Aufgaben als SiBe kompetent wahrnehmen. Sie erhalten ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme bestätigt und die behandelten Themengebiete dokumentiert. Melden Sie sich jetzt an und stellen Sie die Weichen für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

    Kompetente Sicherheitsbeauftragter Ausbildung in Bergisch Gladbach oder direkt in Ihrem Unternehmen

    Flexibilität steht bei unserer Sicherheitsbeauftragter Ausbildung an erster Stelle. Sie haben die Wahl: Besuchen Sie unser modern ausgestattetes Schulungszentrum in Bergisch Gladbach oder wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen. Beide Varianten bieten spezifische Vorteile, die wir gemeinsam mit Ihnen abwägen können. Die Ausbildung Sicherheitsbeauftragter in Ihren Räumlichkeiten ermöglicht eine direkte Bezugnahme auf Ihre betrieblichen Gegebenheiten.

    Unsere Inhouse-Schulungen führen wir deutschlandweit durch. Dies spart Ihren Mitarbeitern Reisezeit und -kosten. Zudem können wir vor Ort unmittelbar auf die spezifischen Sicherheitsaspekte Ihres Betriebs eingehen. Die Teilnehmer des Seminar Sicherheitsbeauftragter lernen anhand ihrer gewohnten Arbeitsumgebung und können das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

    Alternativ profitieren Sie in unserem Schulungszentrum in Bergisch Gladbach von einer optimalen Lernumgebung ohne betriebliche Ablenkungen. Der Austausch mit Teilnehmern aus anderen Unternehmen ermöglicht zusätzliche Perspektiven und wertvolle Anregungen. Unsere regelmäßig stattfindenden offenen Termine für die Schulung Sicherheitsbeauftragter bieten maximale zeitliche Flexibilität für Ihre Mitarbeiter.

    Unabhängig vom gewählten Schulungsort garantieren wir die gleiche hohe Qualität bei der Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln die Inhalte praxisnah und anschaulich. Alle notwendigen Materialien und Unterlagen stellen wir selbstverständlich zur Verfügung. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch, um die für Sie optimale Lösung zu finden.

    Warum Sie nicht auf kostenlose Angebote von TÜV und DEKRA warten sollten – Sicherheitsbeauftragter Schulung ohne Wartezeit

    Organisationen wie TÜV, DEKRA, BAD, VBG und diverse Berufsgenossenschaften bieten zwar kostenfreie Schulungen für Sicherheitsbeauftragte an, jedoch mit entscheidenden Einschränkungen. Die verfügbaren Plätze sind stark begrenzt, wodurch lange Wartezeiten entstehen können. Unsere Sicherheitsbeauftragter Schulung steht Ihnen hingegen ohne langwierige Vorlaufzeit zur Verfügung und garantiert zeitnahe Termine.

    Zeit ist ein wesentlicher Faktor, besonders wenn es um die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben geht. Während Sie bei kostenlosen Angeboten oft mehrere Monate auf einen freien Platz für ein Seminar für Sicherheitsbeauftragte warten müssen, können wir bereits innerhalb weniger Wochen Ihre Mitarbeiter schulen. Dies ermöglicht Ihnen, gesetzliche Anforderungen prompt zu erfüllen und potenzielle Bußgelder zu vermeiden.

    Zudem bieten kostenfreie Seminare Sicherheitsbeauftragter meist standardisierte Inhalte ohne Anpassung an Ihre spezifischen Branchenanforderungen. Unsere Seminare hingegen berücksichtigen die individuellen Belange Ihres Unternehmens. Wir gehen gezielt auf die relevanten Gefährdungen ein und entwickeln maßgeschneiderte Lösungsansätze für Ihren Betrieb. Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten wird dadurch wesentlich praxisnäher und effektiver.

    Anders als bei den Angeboten großer Institutionen steht bei uns der persönliche Kontakt im Vordergrund. Unsere Dozenten nehmen sich Zeit für individuelle Fragen und bleiben auch nach der Sicherheitsbeauftragten Schulung ansprechbar. Investieren Sie in eine qualitativ hochwertige Schulung ohne Wartezeit und profitieren Sie von einem nachhaltigen Mehrwert für Ihr Unternehmen. Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an.