Sehr geehrte Damen und Herren,
die meditec GmbH fühlt sich dem Schutz der Persönlichkeitsrechte eines jeden verpflichtet, dessen personenbezogene Daten von unserer Arbeitsgemeinschaft verarbeitet werden. Daher möchten wir nachfolgend unser Informationspflicht gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
meditec GmbH
TechnologiePark
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach
Fon +49 (0) 2204 / 30 886 0
Fax +49 (0) 2204 / 30 886 11
buero[at}meditec-online.com
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Gründung, Erfüllung und Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der abgeschlossenen Verträge erforderlich.
Ihre Daten verarbeiten wir zudem auch auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder deren Dritter (z.B. von Behörden).
Auf unserer Website verwenden wir das Tool “Google reCAPTCHA” (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies dient dem Zweck der Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen. Die Verhaltensangaben der Nutzer (z.B. Mausbewegungen oder Abfragen) werden ausgewertet, um Menschen von Bots unterscheiden zu können. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.com/recaptcha/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einzelfall zudem auf der Basis gesondert erteilter Einwilligungen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. arbeitsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder Dokumentationspflichten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO in Verbindung mit den jeweiligen gesetzlichen Grundlagen.
Soweit Sie sich zu Schulungen anmelden und dafür unser Anmeldeformular benutzen, ist die Verarbeitung der übermittelten Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur späteren Erfüllung eines Vertrages erforderlich. Insoweit verarbeiten wir die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies für verschiedene Funktionen unserer Website. Die Verwendung von Cookie basiert auf der Einwilligung der Websitenutzer (§ 15 Abs. 3 TMG, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mittels des nachfolgenden Buttons widerrufen: Widerrufen
Datenkategorien und Datenherkunft
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten:
Stamm- und Adressdaten (z.B. Vor- und Zunamen, Anschrift etc.), Kontakt- und Kommunikationsdaten (z.B. Telefonnummern und E-Mail-Adressen), Vertragsdaten und Daten aus dem Vertragsverhältnis, Forderungsdaten, Zahlungsinformationen (Bankverbindungen). Die Daten werden von uns in aller Regel direkt bei Vertragsverhandlungen oder während der Geschäftsbeziehungen erhoben, können uns im Einzelfall aber auch von Ihrem Unternehmen übermittelt worden sein. Zudem verarbeiten wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. berufliche Netzwerke) zulässigerweise gewonnen haben.
Datenempfänger
Innerhalb unserer Arbeitsgemeinschaft erhalten nur die Personen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen benötigen.
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher Dienstleister. Eine Auflistung können Sie auf Anforderung einsehen.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten als Arbeitgeber erforderlich ist (z.B. Behörden, Insolvenzverwalter).
Die meditec GmbH arbeitet mit einem externen Dienstleister zusammen, um die Daten technisch zu verwalten.
Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die o.g. Zwecke erforderlich sind bzw. nach den gesetzlichen Vorgaben (bis zu zehn Jahren, ggf. bis zum 30 Jahren).
Datenschutzrechte des Kunden
Sie können von uns jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten (Art.15 DS-GVO), deren Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) verlangen, sowie Ihre Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) geltend machen.
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4 in 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211-384240, poststell@ldi.nrw.de
Datenschutzerklärung Facebook-Fanpage
Die meditec GmbH greift für die auf ihrer Facebook-Fanpage zur Verfügung gestellten Informationen und Beiträge auf die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D 2 Dublin, Ireland, zurück.
Beim Besuch unserer Facebookseite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Als Seitenbetreiber der Facebookseite werden und diese Daten in Form statistischer Kennzahlen über die Nutzung und die Nutzer/innen unserer Seite zur Verfügung gestellt (zB Anzahl der Seitenaufrufe, Reichweite der Beiträge oder Interaktionen). Dies geschieht unabhängig davon, ob wir diese Daten anfordern oder aktiv nutzen. Weitere Informationen dazu stellt Facebook hier bereit: https://www.facebook.com/help/pages/insights.
Wir haben keinen Einblick in die vollständigen Daten, welche Facebook bei dem Besuch von sogenannten Fanpages erfasst. Ebenso wenig ist uns bekannt, wie lange diese Daten von Facebook gespeichert werden und ob die über die Fanpage erfassten Aktivitäten einzelnen Nutzer/innen zugeordnet werden können. Hier sehen wir Facebook in der Pflicht, uns als Betreiber der Seite schnellstmöglich die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit wir diese an die Nutzer/innen weitergeben können.
Die beim Besuch unserer Fanpage erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei möglicherweise in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Informationen über die Datenverarbeitung von Facebook finden Sie auf folgenden Seiten: https://www.facebook.com/about/privacy oder https://www.facebook.com/full_data_use_policy.