Betriebliche Brandschutzhelfer

Jeden Tag gehen Sie in Ihrem Unternehmen an den Feuerlöschern oder an sonstigen Feuerlöscheinrichtungen vorbei, ohne zu wissen wie diese funktionieren. Aber im Ernstfall kann es zu spät sein! Die Geschäftsführung eines Unternehmens ist deshalb verpflichtet, sicherstellen, dass genügend Mitarbeiter über die richtige Handhabung der Feuerlöschmittel unterrichtet sind.

Die verbindlichen Regeln für Arbeitsstätten (kurz ASR) geben u.a. den Stand der Technik sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse wieder. Die seit November 2012 gültige ASR A2.2 konkretisiert das Thema des betrieblichen Brandschutzes. Darin werden erstmals verbindliche Vorgaben bezüglich der betrieblichen Brandschutzhelfer gemacht.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unter fachkundiger Leitung an unserem „Firetrainer” den Ernstfall am echten Feuer zu trainieren. Die Schulungen können sowohl bei uns im TechnologiePark Bergisch Gladbach als auch direkt bei Ihnen im Unternehmen durchgeführt werden. Besonderen Wert legen wir darauf, den Teilnehmern nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern den praktischen Umgang mit den Feuerschutzgeräten zu üben!

Termine 2023


18.04.2023
02.05.2023
19.09.2023
25.10.2023

Seminargebühr

135,00 €/Teilnehmer

Termine und Preise für Schulungen vor Ort auf Anfrage!

Realistisches Notfalltraining

Auf Ihre Bedürfnisse angepasste Inhouse-Seminare sind eine ideale Gelegenheit, um standardisierte Arbeitsabläufe zu optimieren und neue Impulse zu setzen.

Wir bieten Ihnen ein professionelles und praxisnahes Notfalltraining an, damit Ihre Mitarbeiter für Ausnahmesituationen gut vorbereitet sind.

Diese Seminare richten sich an Brandschutzhelfer und betriebliche Ersthelfer. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Brandschutzhelfer-Seminar und/ oder einer Ersthelferausbildung in den vergangenen 24 Monaten.

Trainingsziele

  • Umsetzung von betrieblichen Notfallregelungen in der Praxis
  • Arbeiten im Team unter Stressbedingungen
  • Anwendung und Vertiefung von Notfallmaßnahmen (Notruf, Eigenschutz, Räumung, Brandbekämpfung,
    Erste Hilfe, Menschenrettung usw.)

Trainingsmöglichkeiten

  • Notruftraining: Richtiges Absetzen von Notrufen mit unserem Übungs-Notruftelefon
  • Eigenschutz: Beurteilung der Gefahren durch z.B. Rauch, Feuer, Strom usw. zur Abstimmung der
    Maßnahmen (Eigenschutz, Menschenrettung, sonstige)
  • Darstellung von Übungsbränden z.B. mit Brandsimulationsanlage, Brennpaste usw.
  • Menschenrettung (Übungspuppen)
  • Einsatz von Rettungstüchern/ Rettungsmatratzen (Pflegebereich)
  • Brandbekämpfung mit Feuerlöschern/ Wandhydranten usw.
  • Gebäuderäumung (Koordination und Kommunikation)
  • Orientierung bei Nullsicht
  • Weitere Szenarien auf Anfrage

Profitieren Sie von der langjährigen und praxisnahen Erfahrung unserer Referenten!

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

    Pin It on Pinterest