Psychische Belastung

Gefährdungsbeurteilung bei einer psychischen Belastung

Ressourcen stärken – psychische Belastung reduzieren

Die moderne, digitale Arbeitswelt führt bei immer mehr Beschäftigten zu psychischem Stress. Die gesundheitlichen Folgen sind zusätzlich belastend für Mitarbeiter und Unternehmen. Aber: Gesündere Arbeitsbedingungen lassen sich gestalten!

Eine systematisch durchgeführte Gefährdungsanalyse kann Ihnen das Stresspotenzial einzelner Tätigkeitsfelder differenziert aufzeigen. Mit der Entwicklung und Umsetzung konkreter Maßnahmen, lässt sich die Arbeitszufriedenheit und Leistungsfähigkeit im Team so stetig verbessern. Dabei ist die konsequente Einbeziehung der Mitarbeiter ganz entscheidend für den Erfolg des Prozesses.

Wir begleiten Sie in allen Phasen der Durchführung, von der Konzepterstellung bis zur Wirksamkeitskontrolle. Den Umfang der Unterstützung bestimmen Sie selbst. Alle Module sind auch einzeln buchbar!

Phase 1: Psychische Belastung evaluieren

  • Unterstützung bei der Erstellung des Gesamtkonzepts
  • Auswahl und Anpassung der Instrumente zur Datenerhebung
  • Interpretation der Ergebnisse, Einschätzen des Handlungsbedarfs

Phase 2: Maßnahmen entwickeln und umsetzen

  • Moderierte Workshops zur verfeinerten Analyse des Stresspotenzials und zur mitarbeiterorientierten
    Entwicklung von Lösungen
  • Begleitung der Führungskräfte bei der konkreten Umsetzung
  • Training /Coaching zu den Themen: Erfolgreich Kommunizieren, Selbstorganisation/Zeitmanagement, Umgang mit Belastung und Stress

Phase 3: Wirksamkeit kontrollieren und dokumentieren

  • Wirksamkeitskontrolle durch exemplarische Datenerhebung
  • Ableiten weiteren Handlungsbedarfs
  • Dokumentation des Prozesses nach §6 des Arbeitsschutzgesetztes (ArbSchG)

Informieren Sie sich jetzt auch über unsere psychologische Online-Beratung!

Pin It on Pinterest